Geht auch mit Bärlauch**
250 g Knödelbrot (*)
250 ml Milch (bei ganz trockenem Knödelbrot ev. etwas mehr)
2 Eier
1 EL Petersilie, gehackt (**)
1 EL Mehl
Salz
Pfeffer
ev. eine Zwiebel und etwas Butter (***)
250 g Knödelbrot in einer Schüssel mit 250 ml heißer Milch übergießen. Diese Masse soll mindestens 20 Minuten (je länger desto besser) ziehen. Während dieser Zeit die Masse ein oder mehrere Male wenden.
2 Eier zerschlagen und mit 1 EL gehackter Petersilie*, 1/2 TL Salz etwas Pfeffer in die Semmelmasse geben und gut verrühren.
1 EL Mehl unterrühren. So lassen sich die Knödel schöner formen und die Knödel zerfallen nicht so leicht, vor allem, wenn sie zu lange im Wasser sind.
Mit nassen Händen ca. 6 Knödel formen (je nach gewünschter Größe) und in das anfangs kochende Salzwasser legen. Bei schwacher Hitze 20 Minuten ziehen lassen.
* Knödelbrot: Kleinwürfelig geschnittene Stücke aus getrocknetem bzw. altbackenem Weißbrot oder Semmeln oder Brötchen aber auch Brezen! Am besten selber machen!
** Tipp: Statt Petersilie einige grob geschnittene Bärlauchblätter in die Knödelmasse geben.
*** Tipp: Eine Zwiebel fein hacken und zusammen mit der Petersilie in ca. 2 EL Butter anlaufen lassen und unter die Semmelmasse rühren.
Tipp: Passt gut zu diversen Schweinebraten (1, 2, 3) oder zu Eierschwammerln.