
Zutaten:
500 g Weizenmehl Type 405 (oder halb Weizen halb Dinkel, oder auch halb griffig halb glatt)
3/4 bis 1 Würfel Hefe (42 g)
2 EL Zucker (Oder 2 EL Honig)
300 ml lauwarmes Wasser
50 g weiche Butter oder Margarine
1 TL Salz
1 Kastenform, 30 cm lang
Butter oder Margarine für die Form
etwas Mehl zum Kneten
Das
Mehl in eine große Rührschüssel geben, die
Hefe an eine Seite am Schüsselrand bröckeln, den
Zucker über die Hefe streuen. Das lauwarme
Wasser dazugießen und mit der Hefe, dem Zucker und etwas von dem Mehl zu einem
dünnen Brei verrühren.
Die Schüssel zugedeckt etwa
15 Minuten an einen warmen Ort stellen bis die Hefe
Bläschen bildet.
Das
restliche Mehl, die
Butter oder Margarine und das
Salz unter den Vorteig kneten. Den Teig zugedeckt etwa
15 Minuten ruhen lassen.
Die
Form fetten.
Den
Teig kneten, in die Form füllen und glattstreichen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen um etwa ein Drittel vergrößert hat.
Den Boden und die Seitenwände des kalten Backofens mit Wasser besprühen. Das Brot im Backofen (unten) bei 190° (Umluft 170°) in etwa 50 Minuten goldbraun backen. Dann noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehenlassen.
Das Brot aus dem Backofen und vorsichtig aus der Form nehmen, auf ein Kuchengitter legen, von allen Seiten mit kaltem Wasser besprühen oder bestreichen. Erst am nächsten Tag anschneiden.
Tipp: Statt 500 g Weizenmehl kann man auch Dinkelmehl oder eine Mischung verwenden.
Tipp: Statt 2 EL Zucker kann man 2 EL Honig nehmen.
Tipp: Mit etwas Übung schafft man mehrere Brote auf einmal.
Tipp: Nach der ersten Teigruhephase den Teig noch einmal durchkneten und weitere 15 Minuten ruhen lassen. Das Brot wird dann feiner und elastischer.