Braucht Zeit...
500 g Rehgulasch
300 g kleine Zwiebeln
250 ml Rotwein
150 ml Rotweinessig
1/2 TL Pfefferkörner
2 Gewürznelken
3 Wacholderbeeren
1/2 Bund Suppengrün
200 g getrocknete Aprikosen (= Marillen)
100 g Räucherspeck, durchwachsen
1/2 Bund Petersilie
1 TL Thymian oder 1 frischer Zweig
1 Lorbeerblatt
25 g Schweineschmalz (oder Gänseschmalz)
Salz, schwarzer Pfeffer
1 EL Mehl
1 TL Gemüsebrühe Instant
2 EL Ribiselgelee oder -marmelade (= rote Johannisbeere), oder Preiselbeermarmelade
100 ml Sahne
500 ml Wasser
Eine Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Rotwein und Rotweinessig mit Pfefferkörnern, Gewürznelken, Wacholderbeeren und Zwiebelringen aufkochen. Abkühlen lassen.
Suppengrün putzen, waschen und mit Garn zusammen binden.
Fleisch und Suppengrün in eine Schüssel geben und die Marinade mit allen Gewürzen darüber gießen. Das Fleisch muss mit Flüssigkeit bedeckt sein. Evtl. etwas Wasser zufügen. Das Fleisch mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Fleisch von älteren Tieren sollte man sogar 1 bis 2 Tage in Essig-Rotweinbeize einlegen.
Die Marillen falls erforderlich ca. 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen.
Den Speck würfeln, Petersilie waschen. Die Hälfte der Petersilie und den Thymianzweig zu einem Gewürzsträußchen binden.
Fleisch aus der Marinade nehmen. Gut abtropfen lassen und trocken tupfen.
Marinade auffangen. Suppengrün ebenfalls zurückbehalten.
Schweineschmalz in einem Schmortopf erhitzen. Speckwürfel darin ausbraten. Fleisch in 2 bis 3 Portionen darin anbraten und herausnehmen. Die sich bildende Flüssigkeit einkochen.
Die restlichen Zwiebeln schälen und vierteln.
Falls erforderlich etwas Fett zugeben. Die Zwiebeln im Bratfett leicht bräunen lassen. Das Fleisch wieder in den Topf geben, salzen und pfeffern. Getrockneten Thymian jetzt hinzufügen. 1 EL Mehl zugeben, umrühren und mit 500 ml Wasser und 125 ml von der Marinade ablöschen.
1 TL Gemüsebrühe (Pulver), Suppengrün, Lorbeerblatt und Gewürzsträußchen dazugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen.
Aprikosen abgießen. Zum Fleisch geben und das Ragout noch weitere 30 Minuten schmoren lassen.
Suppengrün, Gewürzsträußchen und Lorbeerblatt herausnehmen. Das Ribisel-Gelee und die Sahne in die Soße rühren, noch einmal kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restliche Petersilie fein hacken und über das Rehragout streuen.
Tipp: Dazu passen Wasserspatzen oder andere Spätzle.