Braucht Zeit...
800 g mageres Rindergulasch
4 mittelgroße Karotten
1/2 Knolle Sellerie (ca. 400 g)
2 Zwiebeln
4 EL Tomatenmark
500 ml dunkles Bier (helles Export/Lager-Bier geht auch)
500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
1 TL Majoran (frisch oder getrocknet)
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
ca. 5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
ev. Liebstöckl (=Maggikraut oder Liebstöckl-Paste)
2 EL Butter oder Butterschmalz
Salz, Pfeffer
2 bis 3 EL Mehl
Zwiebeln schälen und grob würfeln, Karotten und Sellerie schälen, würfelig schneiden.
Das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. In einem breiten und ausreichend großen Bratentopf 2 EL Butter erhitzen. Das Fleisch rundum gut anbraten. Falls Flüssigkeit austritt, abgießen und für die Brühe verwenden.
Die Zwiebel-, Sellerie- und Karottenwürfel zugeben und glasig anbraten.
4 EL Tomatenmark unterrühren und einige Minuten mit rösten. Etwas Mehl einrühren und mit Bier und Suppe auffüllen.
Die Wacholderbeeren andrücken und mit 2 Lorbeerblättern und je 1 TL Majoran und Thymian dazugeben und ca. 30 Minuten im offenen Topf leicht sprudelnd köcheln. Danach zudecken und etwa 1,5 bis 2 Stunden lang schmoren bis das Fleisch weich ist. Ab und zu umrühren und aufpassen, dass am Boden nichts ansetzt.
Liebstöckl erst gegen Ende der Kochzeit zugeben. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Dazu passen z.B. Schwäbische Spätzle oder Wasserspatzen oder Kartoffeln.