Bohneneintopf mit Schafkäse - Chili sin carne
Einweichzeit beachten!
Zutaten:
500 g festkochende Kartoffeln
1 Paprikaschote (grün, gelb oder rot)
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen (je nach Geschmack auch mehr)
2 Stangen Lauch
1 Dose geschälte Tomaten
250 g Kidneybohnen
5 EL Olivenöl
1 TL getrockneter Thymian
1 TL getrockneter Oregano
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Chiliflocken
Paprika...
Bohnensalat mit Kürbiskernöl
Bohnen einen Tag vorher in Wasser einweichen.
Zutaten:
Bohnenkerne (steirische Käferbohnen, Feuerbohnen, Wachtelbohnen oder einfache weiße Bohnen)
Kürbiskernöl
Essig (am besten Apfelessig)
gehackte Zwiebel
Salz, Pfeffer
zerdrückte Knoblauchzehe(n)
Die Bohnen waschen und über Nacht in Wasser einweichen.
Im Einweichwasser 45 bis 60 Minuten...
Bulgur mit grünen Bohnen
Burghul ma'a Fasulija
Zutaten:
100 g Bulgur
500 g grüne Bohnen
1 mittelgroße Zwiebel
4 mittelgrosse Tomaten oder eine Dose Pizzatomaten
3 EL Olivenöl
300 g Rinderhackfleisch
1 - 2 TL Gemüsebrühe Instant
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
3 - 4 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
100 g Bulgur mit...
Dal aus roten Linsen
Indisches Nationalgericht aus Hülsenfrüchten.
Zutaten
250 g rote Linsen
200 ml Kokosmilch
1 Dose Tomaten in Stücken (400 g)
1 EL Butterschmalz oder Butter oder Ghee
1 EL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Kurkuma
1 EL Garam Massala
2 Zwiebel, mittelgroß
2 Knoblauchzehen
1 cm Ingwer
Chiliflocken, nach Geschmack
1 TL Salz
etwas brauner...
Falafel
Einweichzeit beachten...
Falafel mit Saubohnen
Falafel mit Kichererbsen
Ägyptische Falafel:
2 Tassen getrocknete und geschälte Saubohnen (= Favabohnen oder Ackerbohnen)
Frühlingszwiebeln oder normale Zwiebel *
Einige Knoblauchzehen *
Frischer Dill *
Frischer Petersilie *
Frischer Koriander *
Kreuzkümmel, gemahlenKorianderkörner,...
Gemüsekuchen mit Keimlingen
Zutaten:
300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
20 g Hefe
150 ml Wasser, lauwarm (je nach Mehlsorte ev. auch mehr)
2 EL Öl
1 Stange Lauch
200 g Sojakeimlinge oder Mungbohnenkeimlinge (aus dem Glas oder selbst gezogen)
1 große rote Paprikaschote
200 g saure Sahne
Salz, ZuckerPfeffer, Oregano, Thymian
ca. 300 g Käse (Edamer, Emmentaler, Gouda,...
Gemüserisotto
Zutaten:
1 mittelgrosse Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Pflanzenöl (z.B. Olivenöl)
200 g Risottoreis
500 ml Gemüsebrühe (Instant)
150 g grüne Bohnen
1 - 2 Zucchini (ca. 300 bis 400 g)
1 rote Paprikaschote
200 g Champignons
1 EL Butter
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie (oder Kerbel)
Bohnen in etwas Salzwasser in ca. 15 Minuten...
Grüne Bohnen mit Estragon
Zutaten
500 g grüne Bohnen
1 - 2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 El Pflanzenöl (z.B. Olivenöl)
1 - 2 EL Zitronensaft
2 - 3 Stiele Estragon
Salz
Pfeffer
Die Bohnen waschen, putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln.
2 EL Öl erhitzen, die Schalotten mit dem Knoblauch anschwitzen. Die Bohnen...
Nudeln mit grünen Bohnen
Zutaten:
350 g grüne Bohnen (*)
500 g Nudeln (Fussili, Penne, Tagliatelle o.ä.)
3 Knoblauchzehen
100 g getrocknete Tomaten in Öl
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Bund Basilikum
Salz
ev. Olivenölev. Parmesan
350 g Bohnen putzen, waschen, halbieren oder vierteln, sodass sie ungefähr die Länge der Nudeln haben. Die Bohnen in wenig...
Pikante Kichererbsen mit Couscous
Kichererbsen einen Tag vorher einweichen
Zutaten:
300 g getrocknete Kichererbsen
100 g durchwachsener Speck
300 g Tomaten (ersatzweise eine kleine Dose Tomaten)
1 roter Gemüsepaprika
3 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Tomatenmark
1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
Pfeffer und Salz
Ölev. etwas Natron (ersatzweise Backpulver)
ev....
Risi-Pisi
Zutaten:
400 ml Langkornreis (= ca. 320 g)
ca. 50 g Butter
1 TL Salz
1 kleine Zwiebel
3 Gewürznelken
250 g ausgelöste Erbsen
200 g gekochter Schinken
Zucker und Salz für die Erbsen
250 g Erbsen in etwas Salzwasser mit einer Spur Zucker weich kochen und abgießen. Den Schinken in feine Streifen schneiden.
Die Zwiebel schälen...
Sprossen
Als Sprossenglas eignet sich ein leeres Gurkenglas. In das Gefäß nur soviel Samen geben, daß der Boden 2-3 cm hoch bedeckt ist. Anschließend das Glas mit kalten Wasser auffüllen und die Keimlinge je nach Samenart einige Stunden quellen lassen.
Das Glas mit einem sauberen luft- und wasserdurchlässigen Stoff und einem stabilen Gummiring verschließen....