Bulgur als Beilage
Bulgur ist ein tradionelles Nahrungsmittel aus dem vorderen Orient. Das ganze Korn des Hartweizens wird eingeweicht, schonend gedämpft, getrocknet und schließlich zerkleinert.
Grundrezept
Mit Zwiebeln und Gewürzen
Mit Zwiebeln und Tomatenmark
Grundrezept
Pro Person sind etwa 100 g Bulgur erforderlich
1 Teil Bulgur, 2 Teile Wasser, etwas...
Bulgur mit grünen Bohnen
Burghul ma'a Fasulija
Zutaten:
100 g Bulgur
500 g grüne Bohnen
1 mittelgroße Zwiebel
4 mittelgrosse Tomaten oder eine Dose Pizzatomaten
3 EL Olivenöl
300 g Rinderhackfleisch
1 - 2 TL Gemüsebrühe Instant
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
3 - 4 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
100 g Bulgur mit...
Bulgur-Auflauf mit Schafkäse
Zutaten:
500 g Zucchini
4 mittelgroße Tomaten (oder kleine Dose)
2 mittelgroße Zwiebeln
250 g Bulgur
750 ml Gemüsebrühe
Olivenöl
3 EL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
1 TL Kräuter der Provence (Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Bohnenkraut oder Majoran)
schwarzer Pfeffer
200 g Schafkäse
Fett für die Form
750 ml heiße Gemüsebrühe zubereiten.
2...
Couscous als Beilage
Grundrezept
Mit Zwiebel
Grundrezept:
250 g Couscous
250 ml Wasser
1 EL Öl
1/2 bis 1 TL Salz
Etwas Butter
250 ml Wasser mit 1 EL Öl und 1 TL Salz in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. 250 g Couscous vorsichtig einrühren.
2 Minuten zugedeckt quellen lassen. Ca. 3 Butterflöckchen einrühren und bei geringer Hitze in 3 Minuten...
Couscous mit Tomaten und Schafkäse
Zutaten:
1 Tasse Couscous (250 ml)
200 g Schafkäse (Feta)
200 g frische Tomaten, am besten Cocktailtomaten
100 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
1 EL Pflanzenöl
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
1 Bund Petersilie
Zitronensaft nach Bedarf
Zucker
Salz
Pfeffer
200 g frische Tomaten sowie 100 g getrocknete...
Dinkelbrätlinge
Quellzeit beachten!
Zutaten:
1 Tasse (250 ml) Dinkel
2 Tassen Wasser
1 Zwiebel
20 g Pflanzenmargarine oder Butter für die Zwiebel
2 EL Weizenmehl
1 Ei
1 TL Salz
1 Bund Petersilie
ev. 1/2 Bund Liebstöckl bzw. Liebstöckl-Paste
150 g Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse)
Pflanzenmargarine oder Pflanzenöl zum Ausbacken
1 Tasse Dinkel...
Dinkelreis
Einweichzeit beachten!
Zutaten:
1 Tasse Dinkel (250 ml)
SalzDen Dinkel in der 2 bis 3-fachen Wassermenge über Nacht einweichen.
Am nächsten Tag 30 Minuten mit wenig Salz kochen und ca. 30 Minuten nachquellen lassen.
Überschüssiges Wasser abgießen.
Tipp: Geschliffenen Dinkelreis verwenden. Dann entfällt...
Hirse als Beilage
Zutaten:
500 ml Wasser (2 Tassen)
1/2 Gemüsebrühwürfel
250 ml Hirse (1 Tasse) Hirse vor dem Kochen stets waschen.
Das Wasser zum Kochen bringen, den Brühwürfel hineingeben.
Die Hirse zugeben und 5 Minuten kochen und 10 Minuten zugedeckt ausquellen lassen.
Tipp: Die Hirse vorher 5 Minuten in einer trockenen...
Kartoffel-Möhren-Pfanne mit Bulgur
Schmeckt besser als es klingt ☺
Zutaten:
2 EL Sonnenblumenkerne
500 g Kartoffel
400 g Möhren
100 g Bulgur (Hartweizengrütze)
1 Bund Frühlingszwiebeln
200 g Schlagsahne
3/8 l Gemüsebrühe (= 375 ml)
3 EL neutrales Pflanzenöl (Sonnenblumenöl, Rapsöl o.ä.)
Salz
1 bis 2 EL Senf
Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Dill (ersatzweise...
Kräuter-Polenta
Mit getrockneten Tomaten
Mit Salbei
Mit getrockneten Tomaten:
20 Salbeiblätter
1 Bund Thymian
1 Bund Petersilie
150 g getrocknete Tomaten in Öl, gut abgetropft
1 EL Butter
1 TL Salz
250 g Maisgrieß
Butter und Maisgrieß für die Form
Salbei, Thymian und Petersilie abspülen und die Blätter abzupfen. Salbei und Petersilie grob...
Petersilien-Minze-Salat mit Bulgur
Zutaten:
100 g Bulgur
250 ml Gemüsebrühe
1 Bund Pfefferminze
1 Bund glatte Petersilie
200 g Cocktailtomaten
3 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
5 EL Öl
Brühe aufkochen und Bulgur einstreuen. Zugedeckt bei milder Hitze in 20 Minuten ausquellen lassen.
Die Petersilie und Minze waschen und trockenschleudern. Die Blätter von den Stielen...
Sprossen
Als Sprossenglas eignet sich ein leeres Gurkenglas. In das Gefäß nur soviel Samen geben, daß der Boden 2-3 cm hoch bedeckt ist. Anschließend das Glas mit kalten Wasser auffüllen und die Keimlinge je nach Samenart einige Stunden quellen lassen.
Das Glas mit einem sauberen luft- und wasserdurchlässigen Stoff und einem stabilen Gummiring verschließen....