Zutaten:
400 g doppelgriffiges Weizenmehl
20 g Hefe (1/2 Würfel)
1/2 TL Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
1 Messerspitze Salz (*)
Butter oder Margarine für das Backblech
Etwas Mehl zum Formen
Das
Mehl in eine große Rührschüssel geben, die
Hefe an eine Seite am Schüsselrand bröckeln, den
Zucker über die Hefe streuen. Das
Wasser dazugießen und mit der Hefe, dem Zucker und etwas von dem Mehl zu einem dünnen Brei verrühren. Die Schüssel zugedeckt etwa
20 Minuten an einen warmen Ort stellen.
Das
restliche Mehl und das
Salz nach und nach unter den Vorteig kneten. Den Teig zugedeckt etwa
30 Minuten ruhen lassen. Das
Blech fetten.
Den Teig
gründlich kneten bis er geschmeidig ist. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche geben. Den Teig im Mehl wälzen, zu einer Kugel formen und diese zu einem Kreis von etwa
20 cm Durchmesser flach drücken.
Mit einem Tuch zudecken und etwa
20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen um etwa
ein Drittel vergrößert hat.
Den Boden und die Seitenwände des kalten Backofens mit Wasser besprühen. Das Brot im Backofen (Mitte) bei
230 Grad (Oberhitze/Unterhitze)
in gut
30 Minuten schön braun backen. Danach noch etwa
15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehenlassen.
Das Brot aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter legen, von allen Seiten mit
kaltem Wasser besprühen oder bestreichen.
*Tipp: Wer es nicht so salzarm mag, nimmt 1/2 TL Salz.
Tipp: Passt gut zu italienischer Salami oder zu Schinken, oder ganz einfach mit gutem Olivenöl beträufelt und mit Salz bestreut.
Tipp: Passt gut für belegte Brötchen.