Geht auch vegetarisch (*)
1 kg Weißkraut
100 g Bauchspeck, geräuchert (*)
2 TL Zucker
1 mittelgroße Zwiebel
2 TL Salz
Pfeffer
Kümmel
Muskatnuss
200 g Sauerrahm
2 EL Schweineschmalz (oder Gänseschmalz oder Butterschmalz)
Gemüsebrühe oder Rindsuppe
Fett für das Backblech
1 Strudelteig (gekauft oder selbst gemacht)
Das Kraut putzen, waschen, den Strunk herausschneiden und feinnudelig schneiden. Gut salzen und eine Stunde ziehen lassen.
Den Speck von der Schwarte befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Den gewürfelten Speck in einem ausreichend großen Topf auslassen, Zucker zugeben und schmelzen lassen. Die gewürfelte Zwiebel zugeben und anrösten.
Das Kraut in einem Küchentuch gut ausdrücken, in den Topf geben und zugedeckt weichdünsten. Ab und zu Umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und etwas geriebener Muskatnuss würzen. Auskühlen lassen.
Den Strudelteig ausziehen und mit zerlassenem Schmalz beträufeln und die Krautfülle darauf verteilen. Den Sauerrahm glatt rühren und über das Kraut streichen.
Den Strudel einrollen, die Enden gut zusammendrücken und auf ein gefettetes Backblech legen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° (Umluft) in ca. 30 Minuten goldbraun backen. Während des Backens immer mal wieder mit heißer Brühe übergießen.
* Tipp: Speck weglassen oder geröstete Räuchertofu-Würfel unter das gedünstete Kraut mischen.