Braucht Zeit...
Zutaten:
1 Suppenhuhn
1 bis 2 Suppengrün (Wurzelwerk, z.B. Karotten, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Lauch)
Kräuter, z.B. Liebstöckl, Petersilie, Selleriegrün oder Thymian
1 Knoblauchzehe
5 Pfefferkörner
Salz
Das
Huhn grob zerkleinern.
Wurzelwerk putzen, waschen und grob zerkleinern.
Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Mit dem Hühnerfleisch und den Gewürzen in ca.
1,5 l Wasser gut
2 Stunden weich kochen.
Salzen nicht vergessen.
Suppe in einen Topf abseihen,
auskühlen lassen, das
Fett abschöpfen
. Das
Hühnerfleisch von den Knochen lösen, die Haut entfernen und
feinnudelig schneiden. Das
Wurzelwerk blättrig schneiden. Beides in die Suppe geben.
Suppe einmal
aufkochen lassen und servieren.
Tipps
- Das Hühnerklein kann verwendet werden.
- Hühnerleber mit gehackter Zwiebel etwas anrösten und zur Suppe geben.
- Die Suppe kann mit gekochten Erbsen, Karfiolröschen, blättrig geschnittenen und gedünsteten Champignons verbessert werden.
- 50 g Suppennudeln in Salzwasser weich kochen, abseihen, abschrecken und in die Suppe geben.
- Für eine gebundene Suppe eine helle Einbrenn (Mehlschwitze) aus 40 g Fett und 40 g Mehl bereiten, mit dem Fleischsud aufgießen, gut verrühren und mit der Suppe verkochen.
- Die klare Suppe mit Schnittlauch, die gebundene Suppe mit Petersilie aufwerten.