Bulgur ist ein tradionelles Nahrungsmittel aus dem vorderen Orient. Das ganze Korn des Hartweizens wird eingeweicht, schonend gedämpft, getrocknet und schließlich zerkleinert.
Pro Person sind etwa 100 g Bulgur erforderlich
1 Teil Bulgur, 2 Teile Wasser, etwas Salz
Den Bulgur mit kochendem Wasser überbrühen etwas salzen oder den Bulgur in kochendes Salzwasser einrieseln lassen.
2 Minuten köcheln und 15 bis 20 Minuten zugedeckt bei geringer Hitze ausquellen lassen. Überschüssiges Wasser abgießen.
1 Teil Bulgur, 2 Teile Wasser
1 kleine Zwiebel (je nach Bulgurmenge entsprechend mehr)
Gemüsebrühe (Pulver)
Öl
Gewürze (Kurkuma, Kräuter der Provence, Curry, Kardamon ...)
Die Zwiebel klein schneiden in etwas Öl glasig dünsten, den Bulgur darin wenden.
2 Teile kochendes Wasser hinzufügen, mit Brühpulver abschmecken.
Mit Gewürzen eine Geschmacksrichtung geben (Kurkuma, Kräuter der Provence, Curry, Kardamon ...)
Weiter wie im Grundrezept.
1 Zwiebel
3 EL Butterschmalz oder Öl
300 g Bulgur
600 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
2 EL Tomatenmark
Salz
1 TL gerebelter Thymian (Es darf auch frischer sein.)
Zwiebeln schälen, feinwürfeln und im heißen Butterschmalz glasig braten. Bulgur zufügen und kurz unter Rühren anrösten.
Tomatenmark in die kochend heiße Brühe einrühren und den Bulgur aufgießen.
Mit Salz und Thymian würzen und bei geringer Hitze etwa 20 Minuten zugedeckt ausquellen lassen.